Schlösser, Burgen und Ruinen
Schloss
Waldeck https://www.edersee.com/de/erleben/ausflugstipps/schloss-waldeck |
![]() ![]() |
200m über dem See gelegen erhebt sich Schloss
Waldeck.
Schloss Waldeck ist eine Burganlage aus dem
12. Jahrhundert. 1120 wurde die Burg erstmals erwähnt.
Bis 1655 war Sie
Residenz der |
ca. 0,5 km |
Klosterruine Oberwerbe https://www.grimmheimat.de/media/attraktionen/klosterruine-ober-werbe |
![]() |
Klosterruine Oberwerbe. Das ehemalige Benediktinerkloster wurde um 1124 gegründet. | ca. 12 km |
Museumslandschaft Hessen Kassel https://museum-kassel.de/de/museen-schloesser-parks/schloss-friedrichstein In Bad Wildungen |
![]() |
Das Schloss wurde 1714, am Standort der ehemaligen im 12.Jahrhundert erbauten mittelalterlichen Burg, fertig gestellt. | ca. 14 km |
Weidelsburg https://www.weidelsburg.de/weidelsburg/ Bei Ippinghausen |
![]() |
492 Meter hoch gelegen wurde der ehemalige alte befestigten Stützpunkt vermutlich im 12.Jahrhundert zur Burg ausgebaut. | ca. 18 km |
Schloss Garvensburg https://www.garvensburg.de/historie/ Bei Züschen |
![]() |
Das erst im 19.Jahrhundert gebaute Schloss , mit großem Parkbereich wurde einer romantischen Burg nachempfunden. | ca. 19 km |
Ruine Itterburg https://www.voehl.de/index.php/tourismus2/sehenswertes-in-voehl/249-die-itterburg Bei Vöhl-Thalitter
|
![]() ![]() |
Burgruine die 1126 erstmalig erwähnt wurde | ca. 19 km |
Residenzschloss http://www.schloss-arolsen.de/main.php Bad Arolsen |
![]() |
Heutiger Sitz des Fürsten von
Waldeck. Aus dem ehemaligen Kloster wird im 16.Jahrhundert ein Renaissanceschloss gebaut, das später durch ein barocken Bau ersetzt wurde. |
ca. 28 km |
Eisenburg (auf dem Eisenberg bei Goldhausen) https://www.korbach.de/G%C3%A4ste/Sehenswertes/Ausflugsziele/Eisenberg
|
![]() |
Erste urkundlich Erwähnung der Burg Eisenberg 1345 Das Schloss wurde im Laufe der Zeit mehrfach zerstört und wieder aufgebaut Nach erneutem Brand im 18.Jahrhundert wird sie schließlich allmählich abgerissen | ca. 28 km |
Kugelsburg http://www.volkmarsen.de/index.php?id=77 Bei Volkmarsen |
![]() |
Mit dem Bau der Burg wurde schon im 12.Jahrhundert begonenn. Im Siebenjährigen Krieg wurde die Burg verwüstet | ca. 32 km |
Ruine Obernburg http://www.tourismus-gudensberg.de/schlossberg-3/ Bei Gudensberg |
![]() |
Von der mehr als 800 Jahre alten Anlage hat man einen hervorragenden Ausblick | ca. 40 km |
Felsburg http://www.burgverein-felsberg.de/ In Felsberg |
![]() |
Bau im oder vor dem 11.Jahrhundert, Erweiterung im 14. Jahrhundert. | ca. 41 km |
Schloss und Park Wilhelmsthal Bei Calden |
![]() |
Das Lust- und Jagdschloss wurde im weitläufigen Park bis 1761 im Rokoko Stil errichtet. | ca. 47 km |
Dornröschenschloss Sababurg Tierpark uvm. Bei Hofgeismar |
Die "Zappaborg" heute Sababurg aus dem 14.Jahrhundert wurde überwiegend als Jagschloss genutzt. | ca. 50 km | |
Führung |
![]() |
Die Burg entstand im 18.Jahrhundert und wurde einer mittelalterlichen Anlage nachempfunden. Sie diente überwiegend als Lustschloss | ca. 50 km |
Bergpark Wilhelmshöhe Kassel mit Schloss und Museum Wilhelmshöhe https://museum-kassel.de/de/museen-schloesser-parks/unesco-welterbe-bergpark-wilhelmshoehe Museum:
Antikensammlung und Gemäldegalerie Alte Meister |
![]() |
Im Jahre 1786 begannen die Arbeiten am Schloss, Erweiterungen im 19.Jahrhundert. Es liegt am Eingang zu Europas größtem Bergpark mit seinem Wahrzeichen dem Kasseler Herkules | ca. 50 km |
Park Karlsaue Orangerie Kassel https://museum-kassel.de/de/museen-schloesser-parks/staatspark-karlsaue/orangerie Astronomisch-Physikalisches Kabinett |
![]() |
Barocke Schloss aus dem
18.Jahrhundert. Es diente überwiegend als Gewächshaus. |
ca. 50 km |
Burg Falkenstein in der Nähe von Niedenstein |
![]() |
Wurde im 14 Jh erstmalig erwähnt. Endgültige Zerstörung im 30jährigen Krieg. | ca. 18 km |
Schloss Höhnscheid http://www.waldgut-schloss-hoehnscheid.de/historie.html |
![]() |
Zurück geht die Geschichte von Höhnscheid (12. Jh)vermutlich auf das Naumburger Grafengeschlecht | ca. 15 km |
Burg Hessenstein https://www.voehl.de/index.php/tourismus2/sehenswertes-in-voehl/258-burg-hessenstein Bei Schmittlotheim |
![]() |
Im 14. Jahrhundert entstand die Burg Hessenstein an der mittelalterlichen Handelsstraße von Frankfurt nach Hamburg. | ca. 25 km |
Burg Jesberg http://www.schwalm- |
![]() |
Gegen Ende des 12. oder zu Anfang des 13. Jahrhundert wurde mit dem Bau der Wehranlage auf dem 235 m über NN hohen Berg über Jesberg begonnen. | ca. 25 km |
Ruine Ehrenburg Oberhalb der Eder bei Ederbringhausen. |
Die Ehrenburg ist die an Fläche größte Burg an der mittleren Eder gewesen. Es sind aber nur noch wenige Reste zu sehen.. |
ca. 30 km | |
Büraburg http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCraburg
|
![]() ![]() ![]() |
Die Büraburg die um 680 erbaut wurde, war eine fränkische Höhenburg. | ca. 24 km |
Schloss Reckenberg http://de.wikipedia.org/wiki/ Schloss_Reckenberg |
![]() ![]() |
Die erste Erwähnung der von der Abtei Corvey erbauten Wasserburg (existiert heute nicht mehr) erfolgte 1350. Die heutige Anlage besteht aus dem Herrenhaus mit zwei runden Ecktürmen sowie den dahinter liegenden Wirtschaftsgebäuden. |
ca. 35 km |
Höckelsburg Nördlich von Herzhausen |
Die Höckelsburg ist eine alte keltische Befestungsanlage. | ca. 30 km | |
Ruine Keseburg https://www.voehl.de/index.php/tourismus2/sehenswertes-in-voehl/257-die-keseburg Oberhalb der Eder bei |
![]() |
Burgsitz der Vögte von Keseberg 1144. | ca. 30 km |